Herz und Himmelsblick – Stabenfest 2025 in Nördlingen

Auch 2025 war das Stabenfest in Nördlingen ein lebendiges Bekenntnis zur Tradition und zum gemeinschaftlichen Feiern. Vom 9. bis 12. Mai verwandelte sich die Stadt erneut in ein buntes Festgelände voller Musik, Kinderlachen, Blasmusik und bayerischem Lebensgefühl – und mittendrin: unser Fürst Wallerstein Brauhaus.

Der Start ins Wochenende gelang mit einem schwungvollen Partyabend im Festzelt Papert, wo am Freitag die „Vollxrocker“ für beste Stimmung sorgten. Am Samstag folgte der feierliche Bieranstich durch Oberbürgermeister David Wittner. Danach übernahmen die „Störzelbacher“ die Bühne und begleiteten das Publikum musikalisch durch den Abend. Der Sonntag gehörte der Blasmusik: Frühschoppen mit der Kapelle Illenschwang und alpenländische Unterhaltung mit Alexandra Schmied und Team Alpin rundeten das musikalische Programm ab.

Der Höhepunkt des Festwochenendes war wie jedes Jahr der Stabenmontag. Über 2.000 Schulkinder zogen singend und tanzend durch die historische Altstadt zur Kaiserwiese. Dort warteten Spiele und ein kunterbuntes Rahmenprogramm auf Groß und Klein. Die neue Attraktion – ein 17 Meter hohes Kinder-Riesenrad – war dabei ein echter Publikumsmagnet. Auch das beliebte Stabenklettern fand wieder großen Anklang: mit Mut, Geschick und ein bisschen Glück konnten sich Kinder kleine Preise vom Gipfel des glatt gehobelten Stammes sichern. Am Abend sorgte die Band „Bayernmafia“ für einen würdigen musikalischen Abschluss des Festes.

Ein weiteres Highlight des Wochenendes war die feierliche Prämierung der schönsten Maibäume der Region. Im Rahmen des 50. Rieser Maibaumwettbewerbs 2025 – organisiert von den Rieser Nachrichten und unserem Fürst Wallerstein Brauhaus – wurden die Sieger der Profiklasse bekannt gegeben. Den ersten Platz der Profi-Klasse A belegten die Maibaumfreunde Nähermemmingen. Auf dem zweiten Platz folgten die Maibaumfreunde Baldingen, dicht gefolgt von den Maibaumfreunden Balgheim. In der Profi-Klasse B hat gewonnen der Jugendtreff Hoppingen, auf Platz zwei FFW Wallerstein, gefolgt von der KLJB Amerbach.

Die Bewertung erfolgte durch die teilnehmenden Vereine selbst, die sich gegenseitig besuchten und Bewertungsbögen ausfüllten. Kriterien waren unter anderem der Stamm, der Gipfel, die Krone, die angebrachten Zeichen und die Platzgestaltung. Sonderpunkte wurden für Liebe zum Detail vergeben.

Die Siegerehrung fand am Samstagabend im Festzelt Papert statt, wo die Gewinner ihre Preise entgegennahmen.

In der Online-Kategorie des Wettbewerbs gewann der Maibaum aus Fronhofen, gefolgt von den Maibaumfreunden Döckingen und dem Maibaum aus Löpsingen.

Wir gratulieren herzlich und bedanken uns bei allen Gruppen, die mit so viel Herzblut und Kreativität ihre Bäume gestaltet haben. Es war uns eine Freude, diese jahrhundertealte Tradition zu unterstützen und mit euch zu feiern.

Das Stabenfest 2025 war, auch dem Wetter sei Dank, ein voller Erfolg – dank engagierter Helfer, begeisterter Besucher und einer lebendigen Stadtkultur. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!
Als nächste Großveranstaltung steht die Nördlinger Mess’ vor der Tür. Dafür können schon jetzt Biergutscheine für den Sixengarten erworben werden.


festbier ausschank festzelt
festbier ausschank festzelt
siegerehrung 2025 maibaumwettbewerb im festzelt papert
kinderumzug am stabenmontag
stabenklettern auf dem festplatz kaiserwiese
menschen sitzen im sixengarten