Siegerehrung auf der Nördlinger Mess’: FC Staudheim triumphiert bei „Weiße Weste“
Am „Tag der Vereine“ auf der Nördlinger Mess’ wurden die erfolgreichsten Fußball-Teams der Aktion „Weiße Weste“ feierlich geehrt. Diese Aktion – initiiert von den Rieser Nachrichten, der Donauwörther Zeitung und dem Fürst Wallerstein Brauhaus – fand in der Saison 2024/25 bereits zum zweiten Mal statt.
Heiko Spielvogel, Betriebsleiter des Heimatverlags Rieser Nachrichten, begrüßte in der Festhalle Bayernland die anwesenden Vereinsvertreter sowie Ehrengäste, darunter Spielgruppenleiter Jürgen Friedrich und Thomas Strobel und Schiedsrichterobmann Tobias Heuberger. In seinem Grußwort zeigte sich Reinhard Holz, Geschäftsführer des Fürstlichen Brauhauses Wallerstein, erfreut über die große Resonanz des Wettbewerbs und gratulierte den Siegerteams herzlich.
Moderator Heiko Spielvogel lockerte die Siegerehrung mit humorvollen Anekdoten auf – wie etwa der „abenteuerlichen Reise“ des weißen Sieger-Sakkos vom Vorjahressieger FSV Utzwingen zurück zur Redaktion. Zur Erinnerung: Bei der „Weißen Weste“ zählt die Anzahl der Spiele, die ein Team in einer Saison ohne Gegentor absolviert (also mit einer sprichwörtlich weißen Weste für den Torhüter). Jedes Zu-Null-Spiel wurde im Rahmen des Wettbewerbs mit einem Kasten Fürst Wallersteiner Bier belohnt – ein Anreiz, der bei den Vereinen bestens ankam.
Die Sieger der Weißen Weste 2024/25
Eine starke Defensive zahlt sich aus: Insgesamt nahmen in der Saison 2024/25 64 Mannschaften an der Aktion teil und verbuchten zusammen 398 Zu-Null-Spiele, was stolzen 3980 Litern Freibier entspricht. Am Ende der Spielzeit wurden die Top Drei der Gesamtwertung sowie die beste Damenmannschaft mit zusätzlichen Preisen ausgezeichnet.
- FC Staudheim (Aufsteiger Kreisklasse) – 17 Spiele ohne Gegentor; 1. Platz. Spielertrainer und Torwart Rene Fuchs blieb in 17 Partien unbezwungen und durfte sich als Gewinner das begehrte weiße Sieger-Sakko überstreifen. Als Hauptpreis darf der FC Staudheim in der kommenden Saison mit 20 Personen zu einem Heimspiel des Traditionsvereins 1. FC Nürnberg („der Club“) reisen.
- SV Wörnitzstein-Berg (Bezirksliga) – 14 Spiele ohne Gegentor; 2. Platz. Keeper Martin Müller und sein Team sicherten sich als Preis ein zünftiges Spanferkel und sorgten damit bereits im Festzelt für Vorfreude auf die gemeinsame Feier.
- SV Schwörsheim-Munningen (Aufsteiger Kreisklasse) – 13 Spiele ohne Gegentor; 3. Platz. Torhüter Tobias Bucher wurde für diese Leistung mit einer Urkunde sowie einem von Intersport Sieber gestifteten Gutschein über zehn Trainingsbälle belohnt.
Frauenwertung
Bei den Damen holte sich der VfB Oberndorf den Sieg. Das Team blieb achtmal ohne Gegentor, womit Torfrau Verena Landes stellvertretend die weiße Gewinner-Jacke überreicht bekam. Nach der offiziellen Ehrung ließen die Vereine den Abend im Festzelt gemütlich und ausgelassen ausklingen – ein stimmungsvoller Abschluss für alle Beteiligten.
Weiterführende Informationen
Augsburger Allgemeine: “FC Staudheim feiert Weiße Weste: Spielertrainer Rene Fuchs sorgt für Jubel” – Originalbericht der Donauwörther Zeitung/Rieser Nachrichten.
Weiße Weste Donau-Ries: Offizielle Webseite des Wettbewerbs mit Hintergrund, Regeln und aktuellen Ergebnissen: weisse-weste-donauries.de