Ipfmess-Bierprobe 2025 – ein Bopfinger Traum aus Tradition, Gemeinschaft und goldenem Genuss

Menschen. Momente. Gemeinschaft.

Mit einem stimmungsvollen Auftakt wurde gestern in der festlich geschmückten Schranne in Bopfingen die Ipfmess 2025 eingeläutet. Die traditionelle Bierprobe versammelte zahlreiche Gäste – darunter Gemeinderäte, Vereinsvorstände und Ehrengäste – um gemeinsam das diesjährige Ipfmessbier zu verkosten und den Geist der „fünften Jahreszeit“ in der Region zu feiern.

Ein musikalischer Auftakt, der berührt

Eröffnet wurde der Abend mit dem „Böhmischen Traum“, der längst als inoffizielle Hymne Bopfingens gilt und das Publikum direkt in Ipfmess-Stimmung versetzte. Die Musik war mehr als nur Begleitung – sie ist erstes emotionales Signal für das, was diese Festtage für die Menschen bedeuten: Verbundenheit, Identität, Lebensfreude.

Worte, die verbinden

Bürgermeister Dr. Gunter Bühler begrüßte die Anwesenden und brachte es auf den Punkt: „Menschen machen die Ipfmess aus. Menschen machen die Momente.“ Auch Erbprinz Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstein fand klare und herzliche Worte. In seiner Rede betonte er die verbindende Kraft des Festbiers: „Bier ist das Schmieröl der Gemeinschaft“, sagte er mit einem Augenzwinkern – und traf damit exakt den Nerv des Abends. Denn mit diesem goldenen, süffigen Festbier spiegelt sich nicht nur Handwerkskunst, sondern auch Heimatgefühl.

Braumeister Martin Lechner gab einen Einblick in die Komposition des diesjährigen Festbiers: ein vollmundiger Geschmack, ausgewogen in Malz und Hopfen, mit feinherber Note und goldener Farbe – ein echtes Wallersteiner Meisterstück.

Ein Schlag mit Geschichte

Ein besonderer Höhepunkt war der traditionelle Fassanstich, den in diesem Jahr Hans-Peter Reuter vollzog. Reuter ist Mitglied des „Ipfhaufens“ – einer historischen Formation, die auf den Bauernkrieg von 1525 zurückgeht. Der Ipfhaufen, keine offizielle Vereinigung, sondern ein freier Zusammenschluss Traditionsbewusster, erinnert an eine Zeit, in der Bopfinger Bürger Mut bewiesen und sich für mehr Mitbestimmung einsetzten. Mit nur einem kräftigen Schlag brachte Reuter das Bier zum Fließen – sehr zur Freude aller Gäste.

Ein Geburtstagsständchen für Franziska

Ein rührender Moment war das spontane Ständchen für das Geburtstagskind Franziska, das als Ipfmessmädel an diesem Abend besonders geehrt wurde. Es sind diese kleinen, persönlichen Geschichten, die der Ipfmess ihre Seele geben.

Ausblick auf die Ipfmess 2025

Die Bierprobe war nicht nur ein Auftakt, sondern ein Versprechen: auf Tage voller Begegnungen, guter Gespräche und bleibender Erinnerungen. Die Ipfmess ist nicht nur ein Fest – sie ist ein gelebtes Stück Heimat. Und das Bier? Das ist das goldene Band, das alles verbindet.

Ab sofort im Handel!

Wer nicht bis zur Ipfmess (4. bis 8. Juli 2025) warten möchte, kann das neue Festbier ab sofort in allen Getränke König Getränkefachmärkten und im regionalen Handel für den ganz persönlichen Genuss. Außerdem kann das Ipfmess Bier jetzt auch in unserem Online Shop gekauft werden.

Wer es probiert, schmeckt nicht nur Hopfen und Malz – sondern auch die Geschichte, Gemeinschaft und das Gefühl: Willkommen dahoim.


Menschen sitzen in der Schranne in Bopfingen bei der Bierprobe