Rückblick aufs Historische Stadtmauerfest 2025 in Nördlingen

Drei Tage lang schlug das Herz Nördlingens im Takt der Trommeln, Fanfaren und Hufschläge. Beim Historischen Stadtmauerfest verwandelte sich die Altstadt in ein riesiges Mittelalter-Spektakel, das Besucher aus ganz Bayern und darüber hinaus anzog. Innerhalb der einzigartigen Stadtmauer lebte Geschichte auf – bunt, laut, voller Energie und Gemeinschaft.

Zeitreise mitten in der Stadt

Schon am Freitagabend war klar: Hier wartet ein Fest der Superlative. Der Marktplatz füllte sich mit Musikern, Gauklern und tanzenden Gruppen, die das Publikum sofort in ihren Bann zogen. Wer durch die Gassen schlenderte, fühlte sich um Jahrhunderte zurückversetzt – Patrizier und Ritter begegneten Handwerkern, Spielleuten und Händlern.
Am Samstag und Sonntag folgten die beiden großen Höhepunkte: der Brauchtums- und Folkloreumzug und der Historische Festumzug. Rund 80 Gruppen mit mehr als 2.500 Mitwirkenden zogen durch die Straßen – ein imposantes Bild, getragen von der Leidenschaft und Begeisterung der Nördlinger Bürgerschaft. Jubelnde Zuschauer, wehende Fahnen und festliche Musik machten die Umzüge zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Märkte, Musik und Mittelalter-Flair

Ob Handwerkerhof am Weinmarkt, die lebendige Pfingstmesse am Tändelmarkt oder das Rieser Markttreiben am Obstmarkt – überall gab es etwas zu entdecken. Kinder konnten Ziegen und Schafe bestaunen, Familien Handwerkskunst erleben, und Musikgruppen ließen von morgens bis abends historische Melodien durch die Stadt klingen. Überall roch es nach frisch Gebackenem, nach Braten vom Spieß – und natürlich nach Bier.

Gemeinschaft und Genuss

Das Stadtmauerfest ist nicht nur eine Zeitreise, sondern vor allem ein Fest der Gemeinschaft. Zahlreiche Vereine, Schulen und Initiativen haben monatelang vorbereitet, Gewänder geschneidert, Wagen gebaut und Programme einstudiert. Das spürte man: Jeder Schritt, jeder Auftritt, jede Szene lebte von Leidenschaft.
Für alle Bierliebhaber gab es eine besondere Überraschung: unser Fürst Wallerstein Dunkles Kellerbier – frisch gezapft und als limitierte Stadtmauerfest-Edition mit eigenem Etikett. Ein echtes Stück Brauhaus-Tradition zum Mitfeiern, passend zu diesem einmaligen Fest.

Rückblick mit Vorfreude

Das Stadtmauerfest Nördlingen 2025 hat gezeigt, warum es zu den schönsten historischen Bürgerfesten Bayerns zählt: authentisch, herzlich, voller Lebensfreude. Wer dabei war, hat Geschichte gespürt – nicht im Museum, sondern mitten im Leben.

Schon heute steigt die Vorfreude: In zwei Jahren feiert Nördlingen das große Stadtmauerfest-Jubiläum 2027. Wieder wird sich die Stadt in eine lebendige Bühne verwandeln – und alle, die schon 2025 begeistert waren, werden zurückkehren, um Geschichte, Gemeinschaft und Genuss noch einmal hautnah zu erleben.

Wer das Stadtmauerfest-Bier noch nicht probiert hat, findet unser Dunkles Kellerbier in der limitierten Edition – so lange Vorrat reicht – in unserem Brauhaus-Shop, im regionalen Getränkehandel sowie bei Getränke König.

musik am stadtmauerfest nördlingen 2025

Headerbild:
Historisches Stadtmauerfest Nördlingen 2025: Carl-Eugen Prinz zu Oettingen-Wallerstein auf der Kutsche des Fürst Wallerstein Brauhauses beim großen Festumzug am Sonntag.

Bilder oben: Eindrücke vom Stadtmauerfest 2025

Bilder: Fürst Wallerstein Brauhaus; Headerbild: Fotohaus Hirsch.

Quellen:
Das Programm für das Nördlinger Stadtmauerfest 2025 – Augsburger Allgemeine
Offizielle Programmseite Stadtmauerfest – Stadt Nördlingen
Vorfreude auf das 15. Historische Stadtmauerfest – Presse Augsburg
Nördlingen feiert im September Historisches Stadtmauerfest – tennews.de